Dozent: Prof. Dr. Vladimir Matveev 

 



Perlen  der Mathematik, SS 2024

Wie alles organisiert wird, was Sie machen müssen und wie Ihre Leistung bewertet wird:

 

(0) In der ersten Sitzung (Do, 04.04),  werden wir die Einzelheiten besprechen bzw.  beantworte  ich Ihre Fragen. Falls Sie  sich eingeschrieben haben, aber nicht in der ersten Sitzung teilnehmen können, bitte mich vorher kontaktieren. 

 

(1)  Die Liste von Themen steht unten.  Die Verteilung der Themen mache ich; ich werde dann versuchen, Ihre Vorkenntnisse zu berücksichtigen.   In der Regel bekommen die Student:innen, welche die Veranstaltung als Seminar 1 oder Proseminar machen, einfachere Themen.

 

(2) Sie müssen Ihr Thema perfekt verstehen,  einen Vortrag  vorbereiten und halten. Sie sollen vorher Ihren Vortrag mit mir besprechen; am besten zweimal (einmal den Plan des Vortrags besprechen; und einmal detaillierter).    Zu dieser Besprechung sollen Sie einen Plan des Vortrags vorbereiten und die Liste der Sätzen, welche im Vortrag bewiesen werden.  
 
(3)Der Vortrag soll frei an der Tafel gehalten werden. Spickzettel sind erlaubt,

aber es darf nicht von Zetteln auf die Tafel abgeschrieben werden.

Auch Folien und Beamer sind haupsächlich für Graphiken erlaubt, reine Folienvorträge oder

Powerpointpräsentationen sind verboten.

 

 

(4) Der Vortrag muss nicht die vollen 2 Stunden ausschöpfen;  eine Stunde sollte reichen. (Abweichungen sind  möglich; bitte aber nicht zu lang und nicht zu kurz). Oft unterschätzten die Student:innen die Zeit, die sie brauchen; Sie müssen auch für die Fragen und Zwischenfragen Zeit einplanen.

 
 

 

(5) Der Vortrag soll Mathematik-betont sein und auch    mathematisch  aufgebaut und strukturiert sein. Kurze Einführung,  Definitionen/Sätze/Beweise. In jedem Vortrag  soll i.d.R. 2-3-4  Beweise vorkommen (hängt vom    Schwierigkeitsgrad ab).   Während des Vortrags werde ich zu den  Beweisen in Ihrem Vortrag mathematische Fragen stellen. 

 

(6)  Einige Themen sind zu lang; Sie müssen nicht alles Vortragen, was in dem entsprechenden Kapitel steht.  Bei solchen Themen  müssen Sie

 selbst die Aussagen auswählen, welche  für Sie in Ihrem Vortrag formulieren und beweisen, und dann vor dem Vortragt  mit mir Besprechen. Reine Formulierungen ohne Beweisen  sollte eher Ausnahme sein; in diesem Seminar werden wir vor allem Beweisführung üben.

 

(7) Nach dem Vortrag gebe ich unter 4 Augen ein Feedback zum Ihren Vortrag

 

(8) Nach dem Vortrag besprechen wir auch die  schriftliche Ausarbeitung  des Vortrags:

 Wenn ich keine  mathematischen    Bedenken  habe, kann  die schriftliche Ausarbeitung ganz kurz  sein. 

 

(9) Ich werde die Note erst am Ende des Semesters   mitteilen (in Fridolin stellen).

 

 

(10) Jeder Teilnehmer  soll ein ``Seminarheft´´ führen, in welcher er die Definition und die Hauptaussagen,

 die im Vortrag vorkommen, aufschreiben soll. Ich werde am Ende des Semesters das Heft kontrollieren. 

Ich werde nicht  kontrollieren, dass Sie auch die Beweise  verstehen; es ist keine Prüfung;

ich will  lediglich dass Sie versuchen, die Vorträge  zu verstehen.

 

 
  
 
 

Literatur: Schöne Sätze der Mathematik von Jörg Neunhäuserer

 (Als e-book in Uni-Bibliothek verfügbar)
 
Sie können selbstverständlich auch weitere Bücher benutzen; mehrere Themen sind auch im ``Buch der Beweise‘‘ vorhanden. 
 

Liste der Themen:

1.             Diskrete Mathematik (Das Lemma von Sperner und der Fixpunktsatz von Brouwer)             

2.          Analysis (Die Archimedes-Konstante,  die Eulersche Zahl, die Gamma-Funktion) (16.05., E.O.)

3.          Topologie (Die Peano-Kurve,  evtl.  der Hilbert-Würfel,  die Cantor-Menge, der  Fixpunktsatz von Banach und Fraktale)   

4.          Algebra. (Der Fundamentalsatz der Algebra, Lösungen von algebraischen Gleichungen)    (23.05., S.G.)

5.             Zahlentheorie (Irrationale Zahlen, Der Satz von Dirichlet und Kettenbrüche, Liouville-Zahlen)   (30.05., A.-S.Z.)

 

Literatur:  Das Buch der Beweise (Aigner/Ziegler; kann man kostenlos von  Verlag herunterladen, von Uni-Netz.  Ich werde es via Cloud zugänglich machen; außerdem stehen  mehrere Exemplare in der Bibliothek)

 

Liste der Themen:

6.      Unendlichkeit der Primzahlen

7.      Hilberts drittes Problem: Zerlegung von Polyedern (13.06., R.S.)

8.      Eulersche Polyederformel und  zwei Anwendungen   (Sylevester-Gallai und einfärbige Graphen)  (20.06., F.B.)

9.      Die Museumswächter  (27.06.,  A.A.)

10.  Stumpfe Winkel

11.  Die Borsuk-Vermutung 

12.  Kontinuumshypothese

Literatur:   ``Perlen der Mathematik´´ (Alsina/Nelsen), das Buch habe ich in .pdf Format. Die volle Version darf  ich Ihnen wegen rechtilchen Beschränkungen nicht geben, allerdings  werde ich die für Ihren Vortrag notwendigen Kapitel bereitstellen. 

 

Liste der Themen: 

 

13.    Drei Beweise von Pythagoras: der Stuhl der Braut, Das Zhoubi Suanjing, das Trapez von  Garfield.   (18.04., E.H.)

14.    Halbkreis     (25.04.,  J.L. )

15.    Ähnliche  Figuren   (11.04, L.B.)

16.    Transversale des Dreiecks   (02.05., E.S.)

17.    Rechtwinkliges Dreieck  

18.    Napoleonische Dreiecke