![]() |
Vorlesung WS 2004/05Evolutionäre Algorithmen
|
Zeit: Do 10:15 - 12:00 (erster Termin: 14.10.2004)
Ort:SR 130, CZ
Übung:
Mo 08:30 - 10:00, Abbeanum, SR 102
Beginn: 14. Oktober 2003
Leitung: Peter Dittrich
Betreuung der Übung: Florian Centler, Naoki Matsumaru
Die Vorlesung richtet sich an Informatiker- und BioinformatikerInnen. Ist aber auch für diejenigen nützlich, die sich für naturanaloge Verfahren zur Optimierung interessieren. Anwendungsbeispiele stammen aus der Biologie. Die grundlegenden Techniken, lassen sich aber problemlos auf andere Anwendungsbereiche transferieren.
Es folgt eine Übersicht über den Inhalt der Vorlesung:
Literatur:
Christian Jacob, Principia Evolvica, Simulierte Evolution mit Mathematica, dpunkt, Heidelberg, 1997
Karsten Weicker, Evolutionäre Algorithmen, Teubner, Stuttgart (2002)
In der Fachbereichsbibliothek habe ich ein paar Bücher zum Thema in den Semsterhandapparat gestellt.
Im WWW gibt es
eine Fülle von Informationen. Ein guter Startpunkt ist:
Jacob, Christian, Principia Evolvica, dpunk, Heidelberg (1997)
Fogel, David B., Evolutionary Computation . Toward a New Philosophy of Machine Intelligence,IEEE Press, New York, NY (1995)
Press, William H., et al., Numerical Recipes in C, Cambridge University Press, Cambridge (2003)
Schwefel, Hans-Paul, Evolution and Optimum Seeking, Wiley, New York, NY (1995)
Weicker, Karsten, Evolutionäre Algorithmen, Teubner, Stuttgart (2002)