Einführung in die numerische Mathematik und das wissenschaftliche Rechnen (WS 25/26)
vulgo "Numerik 0"
| Dozent: |
Dietmar Gallistl
|
| Vorlesungsdaten |
siehe Friedolin:
VL,
Ü
--- Die Termine am 04. und 05. Februar 2026 entfallen (ggf. ersatzlos).
|
Übungsblätter
Die Übungsblätter werden donnerstags ausgegeben
und in der Übungsstunde der darauffolgenden Woche besprochen.
Programmierung
Im Rahmen der Übungen werden die Algorithmen in Python umgesetzt.
Klausur
Klausurtermin:
12. Februar 2026, 9:00 Uhr: Verblindliche Daten in Friedolin
LINK
Termin für die Wiederholungsprüfung:
25. März 2026, 9:00 Uhr: Verbindliche Daten in Friedolin
LINK
Zulassung zur Klausur: es gibt keine Zulassungsvoraussetzungen
innerhalb der Veranstaltung
Hilfsmittel: wird angekündigt
Klausureinsicht: Jeweils am Tag nach der Klausur
9-10 Uhr.
Literatur
- Informelle Mitschriften finden Sie hier.
- Deuflhard/Hohmann: Numerische Mathematik. DeGruyter.
- Stoer/Bulirsch: Numerische Mathematik 1+2. Springer.
- Atkinson/Han: Theoretical Numerical Analysis. Springer
- Alt: Lineare Funktionalanalysis. Springer
Inhalt der Vorlesung
- 1. Iterationen in Banachräumen
- 16.10.: §1.1 Der Banachsche Fixpunktsatz; Kriterium für Kontraktionseigenschaft über die Ableitung
- 17.10.: §1.2 Störungstheorie linearer Abbildungen; Neumann-Reihe; (Spektral-)Konditionszahl
- 23.10.: §1.3 Das Newton-Verfahren; lokaler Konvergenzsatz
- 24.10.: §1.4 Stationäre Iterationen; Konvergenz von Richardson- und Jacobi-Iteration,
Satz von Gerschgorin
- 2. Projektionen
- 30.10.: §2.1 Stabilität von Projektionen, Interpolation;
Stabilität und Fehlerabschätzung der Lagrange-Interpolation
- 06.11.: §2.2 Approximation linearer Funktionale, Quadratur;
Interpolatorische Quadraturformeln, Fehlerabschätzungen für
Trapez-/Simpson-/Mittelpunkregel
- 3. Orthogonale Projektionen
- 07.11.: §3.1 Der Projektionssatz, Darstellungssatz von Riesz
- 13.11.: §3.2 Orthogonalisierung und QR-Zerlegung; Householder
- 14.11.: Übung
- 20.11.: §3.3 Minimierung quadratischer Funktionale, kleinste Fehlerquadrate,
singuläre Werte
- 21.11.: §3.4 Orthogonale Polynome
- 27.11.: §3.5 Chebysev-Punkte
- 28.11.: §3.6 L2-Approximation
- 04.12.: §3.7 Gauß-Quadratur
- 05.12.: §3.8 cg-Verfahren
- 11.12.: §3.9 Vergleich direkter und iterativer Lösungsverfahren
- 4. Etwas numerisches Hintergrundwissen
- 5. Anwendung auf Differentialgleichungen
- 08.01.:
- 09.01.:
- 15.01.:
- 16.01.:
- 22.01.:
- 23.10.:
- 29.01.:
- 30.01.: