Vorlesung: Klassische Differentialgeometrie  online (3 +1 SWS/4 +2 SWS)

  

Dozent: Prof. Vladimir Matveev  , Übungsleiter: Herr Silvan Bernklau

Für wem:

Die Vorlesung orientiert sich auf Math.-Bachelor, Wirtschaftsmath.-Bachelor, Phys.-Bachelor Studierende ab 4. Semester sowie auf Lehramtsstudiengangs und Informatik-Bachelor. Die Vorlesung wird als Modul Klassische Differentialgeometrie (9LP) bei Bachelor und   bei Lehramt-Gymnasium und Informatik-Bachelor (6P) anerkannt. 

Voraussetzung für Vergabe der Leistungspunkten:

50% von Übungspunkten + mündliche oder schriftliche Prüfung.

 

          Die Vorlesung wird in der ersten 2 Wochen online   angeboten. Die Videos sind von der 2020; sie werden in Netz gestellt auch wenn die Vorlesung in Präsenz ist. 

      (Übungen finden in  Präsenzform an, allerdings  in der ersten zwei Wochen  am Donnerstag  10-12 im SR 130 Carl-Zeiß-Straße 3  (das ist Vorlesungsraum für den  Kurs). Am Montag 11.04 findet keine Übung statt.

 

 

Die Studierenden, die 3+1 bevorzugen, müssen nur in den ersten 9-10  Wochen an Vorlesungen und Übungen  teilnehmen (also, 4+2 aber nur für  9-10 Wochen). In Fridolin müssen sie sich nur für 3+1 (4+0) anmelden. 

 

 Dieser Teil der Vorlesung wird inhaltlich abgeschlossen sein. In dem ersten Teil der Vorlesung wird die klassische Theorie der Kurven und Flächen behandelt. Wir diskutieren zunächst Kurven in der Ebene und im dreidimensionalen Raum; zentrale Begriffe hierbei sind deren Länge, Krümmung und Torsion sowie die Tangentendrehzahl. Außerdem sollen Anwendungen in der Physik und anderen Naturwissenschaften sowie auch Anwendungen in der Visualisierung besprochen werden. Der größte Teil der Vorlesung behandelt Flächen: wir beschäftigen uns mit der lokalen Theorie von allgemeinen Flächenstücken in R3. Die wichtigsten Begriffe hierbei sind der Flächeninhalt, die Gaußkrümmung, die mittlere Krümmung sowie Geodätische. Das Hauptresultat wird das ``Theorema Egregium'' von Gauß, demzufolge die Gaußkrümmung, die zunächst abhängig von der äußeren Gestalt der Fläche definiert wird, in Wirklichkeit nur von ihrer inneren Geometrie abhängt. Hiervon werden auch Anwendungen besprochen. Die Vorlesung ist auch im Rahmen des Lehramtsstudiengangs empfehlenswert.

 

 Die Inhalte der letzten 3-4   Wochen  wird  Theorie von Minimalflächen sein.

Literatur:

W. Kühnel: Differentialge ometrie: Kurven -- Flächen -- Mannigfaltigkeiten. Vieweg, 1999.

J. Jost: Differentialgeometrie und Minimalflächen. Springer-Verlag, Berlin, 1994.

Ch. Bär: Elementare Differentialgeometrie. De Gruyter Lehrbuch

M.P. do Carmo: Differential Geometry of Curves and Surfaces. Prentice Hall, Englewood Cliffs N.J. 1976 (gekürzt und in deutscher Übersetzung bei Vieweg, Wiesbaden 1992).

Einfuhrungsfolien

Woche 1:

Video -- Teil 1                    Folien dazu

Video -- Teil 2                    Folien dazu

Video -- Teil 3                    Folien dazu

Video -- Teil 4                    Folien dazu

Woche 2:

Video -- Teil 1                    Folien dazu

Video -- Teil 2                    Folien dazu

Video -- Teil 3                    Folien dazu

Video -- Teil 4                    Folien dazu

 

  Woche 3 (in Präsenz; die Videos sind vom vorherigen  Semester):

Video -- Teil 1                    Folien dazu

Video -- Teil 2                    Folien dazu

Video -- Teil 3                    Folien dazu

Video -- Teil 4                    Folien dazu

 

Woche 4:

Video -- Teil 1                    Folien dazu

Video -- Teil 2                    Folien dazu

Video -- Teil 3                    Folien dazu

Video -- Teil 4                    Folien dazu

 

Woche 5:

Video -- Teil 1                    Folien dazu

Video -- Teil 2                    Folien dazu

Video -- Teil 3                    Folien dazu

 

Woche 6:

Video -- Teil 1                    Folien dazu

Video -- Teil 2                    Folien dazu

Video -- Teil 3                    Folien dazu

Video -- Teil 4                    Folien dazu

 

Woche 7:

Video -- Teil 1                    Folien dazu

Video -- Teil 2                    Folien dazu

Video -- Teil 3                    Folien dazu

 

Woche 8:

Video -- Teil 1                    Folien dazu

Video -- Teil 2                    Folien dazu

Video -- Teil 3                    Folien dazu

Video -- Teil 4                    Folien dazu

 

 

Woche 9:

Video -- Teil 1                    Folien dazu

Video -- Teil 2                    Folien dazu

Video -- Teil 3                    Folien dazu

 


Themen für die ersten 9 Wochen

Woche 10:

Video -- Teil 1                    Folien dazu

Video -- Teil 2                    Folien dazu

Video -- Teil 3                    Folien dazu

Woche 11:

Video -- Teil 1                    Folien dazu

Video -- Teil 2                    Folien dazu

 Teil 3 -- Folien

Woche 12:

     Teil 1 -- Folien

    Teil 2 -- Folien

 

Woche 13:

     Teil 1 -- Folien

    Teil 2 -- Folien

Woche 14:

     Teil 1 -- Folien

    Teil 2 -- Folien  (und die Themen für die Prüfung)