Martin Mundhenk, Lehre Sommer 2020
Einleitung 00: Allgemeines über diese Vorlesung | ||||||
| ||||||
Einleitung | ||||||
Vorlesung 01: Grundlegende Datentypen und erstes Programm | ||||||
| ||||||
Teil 1: Erstes Programm, Datentyp int für ganze Zahlen |
Teil 2: Datentyp str für Texte | Teil 3: Datentyp bool für Wahrheitswerte |
Teil 4: Datentyp float für Dezimalbrüche |
|||
Vorlesung 02: Verzweigungen und Schleifen | ||||||
| ||||||
Teil 1: Verzweigungen | Teil 2: while-Schleifen | Teil 3: for-Schleifen | Teil 4: Zufalls-Experimente | Wir widerlegen eine Vermutung von Euler |
||
Vorlesung 03: 1-dimensionale Arrays | ||||||
| ||||||
Teil 1: 1-dimensionale Arrays, der Datentyp list |
Teil 2: Zufalls-Experimente | Teil 3: mehr Zufalls-Experimente | Teil 4: list ist ein veränderbarer Datentyp |
|||
Vorlesung 04: 2-dimensionale Arrays | ||||||
| ||||||
Teil 1: 2-dimensionale Arrays | Teil 2: Flächen pflastern | |||||
Vorlesung 05: Ein- und Ausgabe mit Dateien | ||||||
| ||||||
Teil 1: Ausgabe in Dateien | Teil 2: Eingabe aus Dateien | Teil 3: Wetterdaten auswerten | Übungsaufgaben | |||
Vorlesung 06: Graphik mit stddraw | ||||||
| ||||||
Teil 1: Einführung und Temperaturgraphik | Teil 2: Rollende Kugel | Übungsaufgaben | ||||
Vorlesung 07: Funktionen | ||||||
| ||||||
Teil 1: Einführung und Binärbrüche | Teil 2: Eine Funktion zum Wurzelziehen | Teil 3: Seiteneffekte | Übungsaufgaben | |||
Vorlesung 08: Module und Klienten | ||||||
| ||||||
Teil 1: Strukturierung eines Programms durch Funktionen | Teil 2: Strukturierung eines Programmes durch Module | Teil 3: Mehr zu Modulen und Klienten | Übungsaufgaben | |||
Vorlesung 09: Benutzung von Datentypen | ||||||
| ||||||
Teil 1: Farben und die Klasse Color | Teil 2: Bunte Darstellung der Temperaturentwicklung | Teil 3: Digitale Bilder und die Klasse Picture | Übungsaufgaben | |||
Vorlesung 10: Dictionaries | ||||||
| ||||||
Teil 1: Morsecode übersetzen | Teil 2: Bemerkungen zu str und zur Dokumentation von Programmen | Teil 3: Schreiben wie Goethe | Übungsaufgaben |
Bei Fragen: e-mail an martin.mundhenk(at)uni-jena.de, Telefon 46315, Raum 3313 (Ernst-Abbe-Platz 2)
Stand: 4.7.2020, Back to my homepage