Aufgabenblätter und Material

Material zu den Vorlesungen und Hörsaalübungen

Thema Zeitraum
Teil 1: Einführung und erste Schritte
12.10.-23.10.2015
Teil 2: Elementare Datentypen, Variablen, Arithmetik, Typecast 26.10.-06.11.2015
Teil 3: Imperative Kontrollstrukturen
09.11.-13.11.2015
Teil 4: Aussagenlogik in C
16.11.-27.11.2015
Teil 5: Funktionen selbst programmieren
30.11.-04.12.2015
Teil 6: Rekursion
07.12.-18.12.2015
Teil 7: Felder und Strukturierung von Daten
04.01.-08.01.2016
Teil 8: Sortieren
11.01.-15.01.2016
Teil 9: Zeiger, Zeichenketten und Dateiarbeit
18.01.-22.01.2016
Teil 10: Dynamische Datenstruktur Lineare Liste
25.01.-29.01.2016
Teil 11: Ausblick und weiterführende Konzepte 01.02.-05.02.2016

Übungsblätter

Übungsblatt Abgabe bis
Übungsblatt 1 (pdf) 04.11.2015
Übungsblatt 2 (pdf) (lin-gl.c) 25.11.2015
Übungsblatt 3 (pdf) 09.12.2015
Übungsblatt 4 (pdf) (feiertage.c) 06.01.2016
Übungsblatt 5 (pdf) (wochentage.c) 20.01.2016
Übungsblatt 6 (pdf) (textsammlung.zip, meisterschaft.c) 03.02.2016

Software

In der Vorlesung und Übung wird die Programmiersprache C verwendet. Für diesen Kurs benötigen Sie folgende Software:

Nützliche und hilfreiche Links

  • Binärrepräsentation von Gleitkommazahlen (32 Bit, float) nach dem Standard IEEE 754 (interaktive Webseite)

Ergänzende Software und unterstützende Tools für Interessenten

  • Orwell Dev C/C++ Entwicklerumgebung (enthält den C-Compiler gcc, Ansprechpartner bei Fragen: Peter Geßler, peter.gessler@b-tu.de)

Übungsmodalitäten

Die Übungen dienen zur Unterstützung der Wissensaneignung und zur Vertiefung und Anwendung des Lehrstoffes. Anhand von kleinen Problemstellungen werden Sie befähigt, eine Lösungsidee in einen Algorithmus und ein Programm umzusetzen.

In regelmäßigen Abständen werden auf dieser Webseite Übungsblätter bereitgestellt. Die auf den Übungsblättern ausgewiesenen Aufgaben sollen von Ihnen bearbeitet und abgegeben werden. Die Abgabe der Lösungen (Antworten zu den Aufgaben als pdf sowie Programmquelltexte) erfolgt über "moodle". Bitte packen Sie die einzelnen Dateien Ihrer Übungsblattlösung in eine zip-Datei (Maximalgröße: 5MB), die Sie termingemäß im moodle hochladen. Ihre eingereichten Lösungen werden korrigiert und bewertet.

Jeder Teilnehmer muss die Aufgaben einzeln abgeben. Es muss erkennbar sein, dass die Lösung selbständig angefertigt wurde. Lösungsansätze können aber gemeinsam erarbeitet werden. Die abgegebenen Programmquelltexte müssen sich fehlerfrei compilieren lassen und angemessen formatiert sein.

Bewertung: 0 Punkte ("nicht bestanden!) oder 1 Punkt ("bestanden!")

Erfolgskriterium: mindestens 5 von 6 bestandene Übungsblätter

Die erfolgreiche Bearbeitung der Übungsblätter ist ein Teil der Modulprüfung. Sind am Ende der Lehrveranstaltungen weniger als 5 von 6 erfolgreich bearbeitet, so müssen wir gemäß der Modulbeschreibung diese Teilleistung als nicht bestanden werten und die Note 5,0 vergeben.

Teilnehmer, die den Kurs wiederholt durchlaufen, können auf Wunsch ihre erfolgreich gelösten Übungsblätter aus dem Wintersemester 2014/15 oder dem Sommersemester 2015 anerkennen lassen. Bitte wenden Sie sich dazu innerhalb der ersten drei Veranstaltungswochen an Thomas Hinze.

Die Laborübungen finden im Rechnerlabor VG1C Raum 0.03 bzw. 0.04 statt. Hier melden Sie sich mit dem zentralen BTU-Account an. Während der Laborübung können die Übungsaufgaben unter Nutzung der vorhandenen Arbeitsplatzrechner oder mitgebrachter eigener Notebooks unter Hilfestellung der Tutoren bearbeitet werden.

Während der Laborübung gibt Ihnen der Tutor die Möglichkeit, ein "nicht bestandenes Übungsblatt" nachzubearbeiten.

In den Hörsaalübungen werden Aufgaben gemeinsam beispielhaft gelöst und diskutiert. Hier können Fragen zum Vorlesungsstoff gestellt und eventuelle Unklarheiten beseitigt werden.

Wir empfehlen Ihnen nachdrücklich die regelmäßige Bearbeitung der Übungsblätter und die Teilnahme an den Übungen.