Junior-Schülerakademie Mathematik (Junior-SAM)
News
Was ist eine Junior-Schülerakademie?
Im Jahr 2016 veranstaltet unser Verein zum fünften Mal zusätzlich zu den Schülerakademien (SAM, Klasse 8-12) die Junior-Schülerakademie Mathematik (Junior-SAM). Daran werden sich ca. 40 Schüler der Klassenstufen 5 bis 7, vorwiegend aus dem Ostthüringer Raum, und 7 Betreuer, zumeist angehende Lehrer und Studenten der Mathematik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, beteiligen.
Ein Ziel dieser Akademien ist es, interessierten Schülern die Gelegenheit zu geben, sich über das Unterrichtsgeschehen hinaus mit Mathematik zu befassen, und ihnen interessante mathematische Probleme und Methoden vorzustellen. Wir wollen nicht den Unterricht wiederholen oder ihm vorgreifen, sondern erweitern - natürlich auch als Training für mathematische Wettbewerbe. Gleichzeitig lernen die Schüler viele Gleichgesinnte kennen, verbringen erlebnisreiche Tage und können sich im Gespräch mit den Betreuern über den Schul-, Studien- und Berufsweg in Mathematik, den Naturwissenschaften und als Mathematik-Lehrer austauschen.
Am Vormittag findet in den einzelnen Klassen gemeinsamer Unterricht statt, je 2-mal 90 Minuten. Der Unterricht wird von den Betreuern gestaltet. Der Rest des Tages besteht aus Freizeit: Wir spielen z. B. Fuß- und Volleyball, es finden mehrere "verrückte“ Gemeinschaftsspiele statt, wir musizieren und testen die neuesten Brett- und Gesellschaftsspiele aus. Aber auch neue Ideen sind immer willkommen. In der Mitte der Akademie wird es eine gemeinsame Wanderung geben. Am Ende findet das sensationelle Abschlussfest statt.
Chronologie und Themen der Juniorakademien
| Akademie | Klasse 5 | Klasse 6 | Klasse 7 | Plenarvortrag
 
  | 
|---|---|---|---|---|
| Ostern 2023 |  Schnappologie - Klara  Parkettierungen - Johanna Kombinatorik - Jonas  |  Automaten - Johannes  Rechentricks - Maurice Schnappologie - Klara Gruppentheorie - Samuel  |  Gruppentheorie - Samuel  Beweisverfahren - Maurice  |  
 
  | 
| Sommer 2022 |  Geometrie - Hannah  Verschlüsselungen - Daniel  |  Aussagenlogik - Michelle  n-zackige Sterne - Henrike  |  digitale Bildveraritung - Horrz  Kombinatorik - Jonas  |  
 
  | 
| Sommer 2021 |  Konstruktionen mit ZuL und Origami - Henrike  Such- und Sortieralgorithmen - Johanna  |  Aussagenlogik - Michelle  Graphentheorie - Konrad  |  Kryptologie - Julian  Rechentricks - Maurice  |  
 
  | 
| Sommer 2020 |  Eulerscher Polyedersatz und platonische Körper - Cara  Schnappologie - Klara  |  Aussagenlogik - Maurice  Konstruktionen mit ZuL - Johanna  |  Kryptologie - Henning  Flächenfüllende Kurven - Horrz  |  
 
  | 
| Ostern 2019 |  Konvexe Hüllen - Theresa  Vedische Mathematik - Kim  |  lunare Arithmetik - Horrz  Aussagenlogik Geometrie  |  Goldener Schnitt  Astronomie  |  Labyrinthe und wie man TODsicher wieder herausfindet – Lucas
 
  | 
| Ostern 2018 | Geschichte der Mathematik |  Platonische Körper  Projektive Geometrie Rechnen im Binärsystem  |  Goldener Schnitt  Komplexe Zahlen  |  Von Fischfutter und listigen Langfingern – Lucas
 
  | 
| Ostern 2017 |  Graphentheorie  Aussagenlogik  |  Primzahlen  Parkettierungen  |  Elementargeometrie  Gleichdicks  |  Mein Stück vom Kuchen – Lucas
 
  | 
| Ostern 2016 |  Deltaeder – Thomas
 
  | |||
| Ostern 2015 |  Vedische Mathematik  Aussagenlogik  |  Parkettierungen  Zahlentheorie  |  Primzahlen  Gleichdicks  |  Irgendwas mit π – Thomas
 
  | 
| Ostern 2014 Ilmenau?  |  Kryptologie - Nicole  Wahrscheinlichkeitstheorie - Theresa, David  |  Eulerscher Polyedersatz - Jenny  Graphentheorie - Julia  |  Game of Life - Martin  Gleichdicks - Lucas  |  4000 Jahre Mathematik: Zählen und Rechnen im alten Ägypten - Thomas
 
  | 
| Ostern 2013 Seelingstädt?  |  Parkettierung - Stella Bandornamente - Jenny Zahlentheorie - Martin  |  Graphentheorie - Anastasia Geometrie (Verkettung von Isometrien) - Lucas  | Kryptologie - Tina+Benjamin |  Die Formel von Pick: Flächeninhalt von Gitterpolygonen - Thomas
 
  | 
| Ostern 2012 Zella-Mehlis  |  Geheimschrift/Verschlüsselung - Miriam Logik/Rätsel - Kevin  |  Schubfachprinzip - Martin Geometrie (Bewegungen) - Julia  |  mathematisches Modellieren/Graphentheorie - Benjamin Geometrie - Lucas  |  Nichtreguläre Dreieckskörper (Deltaeder) - Thomas
 
  | 
