Aufgabenblätter und Material

Material zu den Vorlesungen und Hörsaalübungen

Thema Zeitraum
Teil 1: Einführung und erste Schritte
04.04.-15.04.2016
Teil 2: Elementare Datentypen, Variablen, Arithmetik, Typecast 18.04.-29.04.2016
Teil 3: Imperative Kontrollstrukturen
02.05.-06.05.2016
Teil 4: Methoden selbst programmieren
17.05.-20.05.2016
Teil 5: Rekursion
23.05.-27.05.2016
Teil 6: Objektorientiert programmieren
30.05.-10.06.2016
Teil 7: Felder und Graphen
13.06.-17.06.2016
Teil 8: Sortieren
20.06.-24.06.2016
Teil 9: Zeichenketten, Dateiarbeit, Ausnahmen
27.06.-01.07.2016
Teil 10: Dynamische Datenstruktur Lineare Liste
04.07.-08.07.2016
Teil 11: Ausblick und weiterführende Konzepte 11.07.-15.07.2016

Übungsblätter

Übungsblatt Abgabe bis
Übungsblatt 1 (pdf) 27.04.2016
Übungsblatt 2 (pdf) (LinGl.java) 18.05.2016
Übungsblatt 3 (pdf) 01.06.2016
Übungsblatt 4 (pdf) (cars.zip) 15.06.2016
Übungsblatt 5 (pdf) (Kalenderdatum.java, Bucketsort.java) 29.06.2016
Übungsblatt 6 (pdf)
13.07.2016

Software

In der Vorlesung und Übung wird die Programmiersprache Java verwendet. Wir empfehlen folgende Software:

  • Einen Texteditor, vorzugsweise Notepad++ (unter Windows), TextWrangler (unter MacOS) oder gedit (unter Linux). Gern kann auch ein anderer Editor verwendet werden.
  • Java-Compiler javac (Download für Windows, MacOS, Linux sowie Installationsanleitung für Windows)
  • Java-Entwicklungsumgebung Eclipse (optionale Alternative zu javac, empfehlenswert, wenn Sie über den Kurs hinaus im größeren Stil programmieren möchten)

Nützliche und hilfreiche Links

  • YouTube-Links mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Installation des Java Development Kit (enthält Java-Compiler und Java Virtual Machine) sowie von Eclipse: Tutorial1, Tutorial2, Tutorial3 (herausgesucht von Benjamin Förster)
  • Binärrepräsentation von Gleitkommazahlen (32 Bit, float) nach dem Standard IEEE 754 (interaktive Webseite)

Übungsmodalitäten

Die Übungen dienen zur Unterstützung der Wissensaneignung und zur Vertiefung und Anwendung des Lehrstoffes. Anhand von kleinen Problemstellungen werden Sie befähigt, eine Lösungsidee in einen Algorithmus und ein Programm umzusetzen.

In regelmäßigen Abständen werden auf dieser Webseite Übungsblätter bereitgestellt. Die auf den Übungsblättern ausgewiesenen Aufgaben sollen von Ihnen bearbeitet und abgegeben werden. Die Abgabe der Lösungen (Antworten zu den Aufgaben als pdf sowie Programmquelltexte) erfolgt über "moodle". Bitte packen Sie die einzelnen Dateien Ihrer Übungsblattlösung in eine zip-Datei, die Sie termingemäß im moodle hochladen. Ihre eingereichten Lösungen werden korrigiert und bewertet.

Jeder Teilnehmer muss die Aufgaben einzeln abgeben. Es muss erkennbar sein, dass die Lösung selbständig angefertigt wurde. Lösungsansätze können aber gemeinsam erarbeitet werden. Die abgegebenen Programmquelltexte müssen sich fehlerfrei compilieren lassen und angemessen formatiert sein.

Bewertung: 0 Punkte ("nicht bestanden!) oder 1 Punkt ("bestanden!")

Erfolgskriterium: mindestens 5 von 6 bestandene Übungsblätter

Die erfolgreiche Bearbeitung der Übungsblätter ist ein Teil der Modulprüfung. Sind am Ende der Lehrveranstaltungen weniger als 5 von 6 erfolgreich bearbeitet, so müssen wir gemäß der Modulbeschreibung diese Teilleistung als nicht bestanden werten und die Note 5,0 vergeben.

Teilnehmer, die den Kurs wiederholt durchlaufen, können auf Wunsch ihre erfolgreich gelösten Übungsblätter aus dem Wintersemester 2015/16 oder dem Sommersemester 2015 anerkennen lassen. Bitte wenden Sie sich dazu innerhalb der ersten drei Veranstaltungswochen an Thomas Hinze.

Die Laborübungen finden im Rechnerlabor VG1C Raum 0.03 (PC-Pool1) statt. Hier melden Sie sich mit dem zentralen BTU-Account an. Während der Laborübung können die Übungsaufgaben unter Nutzung der vorhandenen Arbeitsplatzrechner oder mitgebrachter eigener Notebooks unter Hilfestellung der Tutoren bearbeitet werden. Nicht bestandene Übungsblätter können zeitnah nachbearbeitet und erneut eingereicht werden.

In den Hörsaalübungen werden Aufgaben gemeinsam beispielhaft gelöst und diskutiert. Hier können Fragen zum Vorlesungsstoff gestellt und eventuelle Unklarheiten beseitigt werden.

Wir empfehlen Ihnen nachdrücklich die regelmäßige Bearbeitung der Übungsblätter und die Teilnahme an den Übungen.